Rücksprache Labormaschine 25.05.2023

Aus Technische Beeinflussbarkeit der Geschmacksache Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Thema 1) Einholen der Zustimmung zum letzten Protokoll (11.05.2023) wer: alle

Das letzte Protokoll wurde von allen Teilnehmern bestätigt.


Thema 2) Aktueller Stand Umbau wer: Noureddine Ait Ouhamou, Melina Scherf

Am 24.05.2023 wurden erstmals die Platinen mit der Software zusammengeführt. Aktuell können die Ventile geschalten werden und die SSR-Platine funktioniert. Beim Hardwareumbau werden die Platinen vorerst neben der Labormaschine angeschlossen. Der Umbau der Hardware sollte nach Einschätzung von Noureddine Ait Ouhamou und Melina Scherf an einem Tag erfolgen können. Wie viel Zeit die Implementierung und Fehlerbereinigung der Software in Anspruch nehmen wird ist noch nicht absehbar, es ist aber mindestens eine Woche angesetzt. Es wurde erwägt, den Termin für den Hardwareumbau, ab dem an der Labormaschine keine Versuche durchgeführt werden können, zu verschieben, um vorher kürzere ToDos abzuschließen. Da die erfolgreiche Umstellung auf Multi-MCU aber momentan oberste Priorität hat und Voraussetzung für andere ToDos ist, wird der Umbau nicht verzögert, sondern beginnt wie geplant am 31.05.2023.


Thema 3) Messwerte Erfassen wer: Noureddine Ait Ouhamou, Melina Scherf

Die Messwerterfassung ist aktuell zu langsam, da die Messdaten nicht richtig übertragen werden.


Thema 4) MATLAB®-GUI wer: Melina Scherf Madita vom Stein

Das Prozessschaubild für die Oberfläche der neuen GUI ist fertiggestellt. Dazu wird von Madita vom Stein noch eine Prozessbeschreibung erstellt.


Thema 5) Reinigungsprogramm wer: Madita vom Stein, Hendrik Wegjan, Simon Thrainer

Das Reinigungsprogramm wurde fertiggestellt und erkennt bei Aktivierung die Fälle Flush, Rückspülung und den Fehlerfall. Vor der Fallunterscheidung durch Brühgruppendruck und Durchfluss wird bei definierten Parametern 10 s lang Wasser gefördert. Bei Erkennung des Flush wird das Programm beendet. Bei Erkennung der Rückspülung wird mehrmals Wasser in die Brühgruppe nachgefördert und anschließend gewartet. Zum Schluss wird die Brühgruppe über das Rückspülventil Y08 durchgespült. Beim Fehlerfall wird die Reinigung abgebrochen. Eine Optimierung des Rückspül-Ablaufs wird von Simon Thrainer als ToDo für eine Folgegruppe formuliert.
Es wurde eine Sicherheitsfunktion der Maschine auf der STM32 umgangen, die das Einschalten der Pumpe bei zu hohem Brühgruppendruck verhindert, was bei der Rückspülung notwendig ist. Hendrik Wegjan hat vorgeschlagen, die Sicherheitsfunktion in der MATLAB®-GUI zu realisieren, um sie während der Reinigung deaktivieren und danach wieder aktivieren zu können.

Eine direkter Zugriff der STM32 zum Stellen der Schrittmotoren mit dem writeline-Befehl kann problematisch sein, da die Position des Schrittmotors möglicherweise nicht mehr mit dem Istwert des Programms übereinstimmt. In Absprache mit Melina Scherf können die Schrittmotoren aber auch direkt angesprochen werden, wenn der übergebene Wert in der GUI angepasst wird.


Thema 6) Schrittmotorensteuerung Mischer wer: Hendrik Wegjan, Simon Thrainer

Die Pausenzeit, die die Schrittmotoren von Bypass und Dosierventil benötigen, um gesichert jeden Schritt zu fahren wurde ermittelt. In Versuchen, bei denen der Bypass bei laufender Pumpe und eingespanntem Blindsieb schrittweise geschlossen wurde, wurden verschiedene Pausenzeiten erprobt und 2000 µs als die nötige Mindest-Pausenzeit festgestellt. Eine Kennlinie, die die Mischwassertemperatur in Abhängigkeit von der Dosierventilstellung beschreibt, wurde erstellt. Dabei wurde festgestellt, dass möglicherweise mehr als die bisher angenommenen 560 Halbschritte gefahren werden können. Außerdem können die Schrittmotoren in den Endlagen, vor allem in der geöffneten, verhaken, wodurch sie nicht von Beginn an alle Schritte fahren. Laut Armin Rohnen kann es dazu kommen, wenn der Schrittmotor „überfahren“ wird, d.h. zu viele Schritte fahren soll. Die beiden Probleme werden von Simon Thrainer als ToDo für Folgegruppen vermerkt.


Thema 7), 8) und 9) Dokumentation SSR-Platine wer: Noureddine Ait Ouhamou

Noureddine Ait Ouhamou wird die Programmcodes zu SSR-Platine und Messplatine ins Wiki hochladen.


Thema 10) Basisboard wer: Noureddine Ait Ouhamou

Das Basisboard ist Funktionsfähig.


Thema 11) Aktueller Stand Statusbericht Projektmitte wer: Hendrik Wegjan

Im von Hendrik Wegjan am 25.05.2023 vorgelegten Projektmittenbericht sind das Quellenverzeichnis hinzuzufügen und das aktuelle Logo der Hochschule einzufügen.


Thema 12) Mischregler wer: Madita vom Stein, Simon Thrainer

Da für das Testen und Optimieren des Mischreglers eine ausreichend schnelle Messdatenerfassung erforderlich ist, wird die Thematik nach dem Hardwareumbau weiter verfolgt.


Thema 13) Durchflussregler wer: Madita vom Stein, Simon Thrainer

Siehe Thema 12).


Thema 14) Wasserbezug wer: Melina Scherf, Hendrik Wegjan

Die Vorgehensweise wird in der nächsten Rücksprache besprochen, wenn der Umbau weiter fortgeschritten ist.


Thema 15) Anpassungen für Schrittmotorsteuerung wer: alle

Das ToDo existiert schon unter dem Namen „Schrittmotor Brühgruppendrossel“ und wird darunter weitergeführt. Die Vorgehensweise wird in der nächsten Rücksprache besprochen, wenn der Umbau weiter fortgeschritten ist.

Thema 16) Schrittmotorensteuerung Bypass wer: alle

Die Vorgehensweise und Aufgabenverteilung wird in der nächsten Rücksprache besprochen, wenn der Umbau weiter fortgeschritten ist.