Zuordnung Funktionen zu Softwareaufgaben

Aus Technische Beeinflussbarkeit der Geschmacksache Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Breites Logoband.png


Kaffeebezug

Betriebsbereitschaft

  • Permanente Überwachungsfunktionen im Hintergrund
  • Boilerdruck, Temperatur, Abwasserstand, Boilerfüllstand

Preinfusionszeit

  • Y01 und Y06 schalten
  • Pumpe ein
  • Volumenstromregler mit definiertem Volumenstrom (Pumpe) (bleibt aktiv)
  • Regelkreis zur Bezugstemperatur (bleibt aktiv)
  • Y11 schalten
  • Temperatur messung
  • Mischregler aktiv -> Dosierventil regelt Temp. ein
  • Y11 schließen mit erreichen der Bezugstemperatur
  • Y07 öffnen
  • Durchflussrate -> gering für Preinfusion
  • Y07 schließen
  • Pumpe aus
  • kein Volumenstrom (Pumpe abschalten)
  • Timer -> Druck halten (Drucksensor in Brühgruppe) (Zeit noch unbekannt)

Kaffeewasserbezug

  • Y07 schalten (öffnen)
  • Pumpe ein
  • Volumenstromregler mit definiertem Volumenstrom (Pumpe)
  • (Durchflussrate messen)
  • Temperaturregelung (Temperatur nach Pre-Inf. neu einregeln da Kaffeemaschine ruht)
  • Mischregler aktiv -> Dosierventil regelt Temp. ein
  • Y07 schalten (schließen)
  • Pumpe aus
  • kein Volumenstrom (Pumpe abschalten)
  • Y01,Y06,Y07 schließen
  • Y08 schalten (ca. 1 Sek. für Druckabbau)

Teewasserbezug

  • Vorbedingungen wie Kaffeebezug -> Überwachungsfunktion von Druck, Temp., Abwasserstand, Füllstand, Mischregler
  • Y01 und Y06 schalten
  • Volumenstromregler mit definiertem Volumenstrom (Pumpe)
  • (Durchflussrate messen)
  • Y11 öffnen
  • Regelung der Bezugstemperatur (bleibt aktiv)
  • Mischregler aktiv -> Dosierventil regelt Temp. ein
  • Y11 schließen (nach Einregelung der Bezugstemperatur)
  • Y09 schalten
  • Y07 schalten
  • Durchflussrate für Tee (zb. 100 ml)
  • kein Volumenstrom (Pumpe abschalten)
  • Y01, Y06, Y07, Y09 schließen

Entkalkung (offener Punkt: Abschalten der Pumpe durch Impulse des Durchflusssensor)

  • Betriebszustand nicht definiert -> Machine kalt/ heiß (muss geklärt werden)
  • Boiler entleeren
  • Y02, Y04 und Y05 schalten (Y05 noch klären ob geöffnet wird oder Anti-Vakuum stark genug für die Entleerung)
  • Pumpe ansteuern -> Volumenstrom nicht relevant da entleert wird
  • Durchflussmesser Überwachung -> noch klären, da bei kein Volumenstrom keine Impulse gesendet werden (wie Signal abgreifen)
  • Einführung des Reinigungsmittels (Durch geschultes Fachpersonal)
  • Displayausgabe: Boiler leer, Reinigungsmittel einführen
  • Reinigungsmittel in die Öffnung geben (Leitung trennen und wieder anschließen?)
  • Y01 schalten
  • Volumenstromregler mit definiertem Volumenstrom (Pumpe) (klären ob Y05 offen wegen Überdruck)
  • Durchflusssensor Überwachen, wenn der Sensor ca. X Impulse (39900 I -> 1 L) zurück gibt Pumpe abschalten -> ca. 3,4 L (Problem: Durchflusssensor gibt Impulse zurück wenn kein Wasser fließt aber Pumpe an -> vermutlich zu nah an Pumpe verbaut oder zu empfindich; 25.05.2022: Magnetventil war undicht, sodass permanent leichte Durchflussrate im System vorhanden war)
  • Y03 schalten
  • Y01, Y03 schließen
  • Flüssigkeit durch Heizwendel erhitzen (Temperatur nicht bekannt)

Systmereinigung

  • Y02 und Y03 schalten
  • Pumpe ansteuern -> Umwälzvorgang
  • Durchfluss Überwachen, wenn der Sensor ca. X Impulse zurück gibt (derzeit noch undefiniert, versuche erforderlich) Umwälzung beendet
  • Y03 schließen
  • Y06 ansteuern -> Reinigungsflüssigkeit Richtung Wasserwendel und Dosierventil
  • Y07 schalten
  • Y08 schalten
  • Durchfluss Überwachen, wenn der Sensor ca. X Impulse (die Hälfte des Boilervolumen) zurück gibt
  • Pumpe abschalten
  • Displayausgabe gibt Meldung an Bediener -> Auffangbehälter unter Teelanze stellen oder Teelanze zum Schmutzwasserbehälter schwenken (vorher vom Bediener Schmutzwasserbehälter entleeren)
  • Bediener gibt manuell 'OK' über Taster zurück
  • Y09 schaltet
  • Pumpe ansteuern -> Teekreislauf wird gereinigt
  • Durchflusssensor keine Impulse zurück gibt dann Boiler mit Reinigungsflüssigkeit entleert

System komplett spülen (Boiler, Wasserwendel, Brühkreislauf, Teekreislauf)

  • Hauptfunktion "Systemspülung"

Boilerbefüllung

  • Füllstand prüfen (Signal=voll; kein Signal=nicht voll) [Dauerhaft]
  • Temperatur prüfen <= 40 °C
  • Drucklosigkeit feststellen
  • Ventile Y05, Y03, Y01 gleichzeitig schalten
  • Pumpe ansteuern
  • Leitfähigkeit erfassen, mit Grenzwert vergleichen.
  • Bei überschreiten des Grenzwerts Warnung, ggf. Abschaltung
  • Bei Erreichen des Füllstands Befüllung beenden
  • Pumpe ausschalten
  • Ventile schalten, Erst Y01, dann Y03 und Y05

Boiler nachfüllen

  • Füllstand prüfen (Signal=voll; kein Signal=nicht voll) [Dauerhaft]
  • Ventile Y03, Y01 gleichzeitig schalten
  • Pumpe ansteuern
  • Leitfähigkeit erfassen, mit Grenzwert vergleichen.
  • Bei überschreiten des Grenzwerts Warnung, ggf. Abschaltung
  • Bei Erreichen des Füllstands Befüllung beenden:
  • Pumpe ausschalten
  • Ventile schalten, Erst Y01, dann Y03

Dichtheitsprüfung

  • Boiler entleeren
  • Y05, Y02 und Y04 schalten
  • Pumpe ansteuern
  • Bis Durchflussmesser geringen Durchfluss angibt
  • Pumpe ausschalten

Dichtheit (Funktion nicht bestätigt. Versuche erforderlich)

  • Y05, Y02 und Y04 stromlos
  • Y01 und Y03 schalten
  • Pumpe ansteuern
  • Leitfähigkeit erfassen, mit Grenzwert vergleichen
  • Bei überschreiten des Grenzwerts Warnung, ggf. Abschaltung
  • Druck messen, bzw. Signal abgreifen
  • Erreichen des Sollwerts
  • Y05 schalten um Druck abzubauen
  • Bei Erreichen des Füllstands Befüllung beenden:
  • Pumpe ausschalten,
  • Ventile schalten, Erst Y01, dann Y03 und Y05
  • Rückgabe an Hauptprogramm
  • Kein Erreichen des Sollwert nach X Sekunden
  • Pumpe abschalten
  • Y05 schalten um Druck abzubauen
  • Timer mit 1 s
  • Ventile stromlos
  • Rückgabe an Hauptprogramm (Fehler)

Boilerdruck erhöhen

  • Füllstand abfragen
  • Temperatur und Füllstand kontinuierlich abfragen
  • Abgleich durch Druckregler
  • Falls nötig Heizelement ansteuern
  • solange bis Solldruck erreicht ist

Isolationsprüfung (Funktion nicht bestätigt. Versuche notwendig)

  • Voraussetzung: nicht heizen
  • Kontinuierlich Temperatur erfassen und speichern (über 30 Min und gewissen Abständen)
  • Abgleich mit Kennlinie (Diff. pro Zeit)
  • Diff. pro Zeit mit X% Toleranzbereich
  • Abgleich mit Kennlinie: korrekt, Meldung an Hauptprogramm
  • Abgleich mit Kennlinie: nicht korrekt, Meldung an Hauptprogramm, Fehlermeldung an Nutzer

Tassenwärmer (Sicherstellen Dampf nicht aus Dampflanze)

  • Bei Drücken des Tasters des Tassenwärmers: Ventile Y10 und Y05 schalten
  • Wenn Taster nicht mehr gedrückt wird und somit kein Signal mehr gibt: Y05 und Y10 schalten (schließen)

Milchaufschäumer

  • Aktivierung durch Drücken des Drehknopfs
  • Ventil Y05 schalten, je nach Stellung Drehknopf
  • Bei erneutem Drücken des Drehknopf: Ventil Y05 schalten (stromlos)

Bedienung (Konzept noch nicht ausgearbeitet)

Bedienkonzept noch nicht vollständig ausgearbeitet. Daher sind volgende Softwareaufgaben nur sehr allgemein gehalten.

  • Prüfen ob bereits ein Programm läuft
  • Programmauswahl erkennen (über Bedientasten)
  • Preset laden
  • Auswahl und Preset an Hauptfunktion weitergeben (starten)
  • Bei Erneutem Drücken der Aktivierungstaste Abbruch des Programms

Angedacht sind vier Tasten die mit eingestellten Kafeeprogrammen belegt sind. Eine Taste für manuellen Kaffeebezug. Eine Taste für die Reinigung bzw. flashen. Zudem zwei Druckdrehknöpfe mit denen Teewasser und Dampf bezogen und gesteuert werden kann.

Preset (Konzept noch nicht ausgearbeitet)

  • Preset Daten abrufen und anzeigen
  • Eingabe erkennen
  • Prüfen ob Eingabe innerhalb Grenzwerte
  • neues Preset abspeichern

Remote

Remote-Controll (Gerät)

  • Programmauswahl laden
  • Auswahl erkennen
  • Auswahl und Preset an Maschine zurückgeben

Remote-Controll (Maschine)

  • Bei Empfangen Signal von Gerät
  • Auswahl und Preset an Bedienung, bzw Hauptfunktion weitergeben